Es ist ganz schön viel los, hier in Skurrilhausen! Daniel und Philipp möchten „Danke“ sagen, haben einige Ankündigungen mitgebracht und dann waren sie noch in Essen beim Podcamp 2023, wo sie Katrin von Irmimi, Franziska von Darf’s ein bisserl Mord sein? und natürlich den Dauergast Ralf von Déjà-vu Geschichte getroffen haben. Es wurde gelabert, es wurde gegessen und es wurde gefeiert. Und damit das ganze nicht total konzeptlos ist, hat Ralf sein neues Buch „Unterwegs zwischen Grenzen“ mitgebracht und uns damit ein bisschen gefestigt.

Jan ist ein Nerd. Er bastelt an Technikkram, programmiert und freut sich den Menschen in Technik-Not zu helfen. Wenn wir jetzt dem typischen Nerd-Klischee weiter folgen würden, müsste man meinen, dass auf Jan herumgeritten wurde, weil er war, wer er war. Doch so kam es nicht. Jan war beliebt! Und seine Ideen vielleicht sogar zu sehr… Und es gibt keine bessere Person als Wolfgang Schoch von Digitale Anomalien, um uns bei Jans Geschichte zu unterstützen!

Mit dem Sneaker kommt der Krieger! Heldendumm ist zurück und beschäftigt sich zum Auftakt mit einer Story, bei der wir nur sagen können: Hut ab! Oder eben Schuh. Ihr wisst schon.

Auch im zweiten Teil des #HeldendummAndFriends-Livestreams ging es verrückt zu. Holzwurm-Mordanschläge, Panama-Bashing, postapokaliptische Bühnen und ganz wichtig: Lang lebe der Katzenkönig!

Baum-Afterlife-Philosophie. KI-Verfolgungswahn. Das nukleare Berater-Trio: Jack, Jim & Johnny. Tote Hosen mit intergrierten Geldsack. All das waren Themen im ersten Teil des #HeldendummAndFriends-Livestream. Jetzt auch als Audioversion in eurem Podcatcher. Morgen folgt Teil 2, also unbedingt einschalten!

„Wir leben in schwierigen Zeiten.“ – dachte sich David, als er nach einer Lösung für die Energieprobleme des 20. Jahrhunderts suchte. „Da muss man doch was machen können!“ Er blätterte durch sein Buch und sah es: Ein Schema, welches sein und das Leben der anderen Anwohner von Commerce Township verändern sollte.